Zusammengefasste Informationen für Presse und Stakeholder
Sie möchten immer auf dem Laufenden sein und interessieren sich für aktuelle Themen rund um KiK? Hier in unserem Newsroom finden Sie unsere Pressemitteilungen. Scrollen Sie gern auch nach unten zu unserem Azubi-Blog, für spannende Einblicke hinter die Kulissen von KiK.

Sie haben Fragen an die Presseabteilung?
Schreiben Sie unsKiK informiert
Aktuelle Themen

KiK ermöglicht Studium für Menschen aus benachteiligten Familien in Bangladesch
In Kooperation mit der GIZ Bangladesch startet das Textilunternehmen KiK eine umfassende Bildungsinitiative, die Menschen aus benachteiligten Familien in Bangladesch den Weg zu einer akademischen, internationalen Bildung ebnen soll. Das Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Weiterlesen
„KiK packt an: Für die Ukraine“ – Textilunternehmen startet Direkthilfe-Aktion im Wert von 5 Millionen Euro für ukrainische Flüchtlinge
Das Textilunternehmen KiK startet ein millionenschweres Hilfspaket für Flüchtlinge aus der Ukraine. Mit der Aktion sollen ankommenden ukrainischen Flüchtlingen in Polen, der Slowakei und Ungarn Kleidung und Waren der Grundversorgung im Wert von insgesamt 5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Bereits in der vergangenen Woche hatte das Unternehmen im Rahmen einer Soforthilfe aus dem Zentrallager in Bönen mehrere Hilfsorganisationen mit Kinder-Kleidung, warmen Decken sowie Bechern und Tellern unterstützt. Insgesamt wurden 60.000 Artikel im Gesamtwert von 250.000 Euro zur bereitgestellt.
Weiterlesen
Stellungnahme zum BGH Urteil
Am 12. Januar 2022 hat der Bundesgerichtshof sich zur Rechtsfrage geäußert, ob Mieter bei coronabedingter Geschäftsschließung zur vollständigen Zahlung der Miete verpflichtet sind. Zum Beschluss des BGH nimmt das Textilunternehmen KiK wie folgt Stellung:
Weiterlesen
Stellungnahme Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs
Wir begrüßen, dass der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit seiner Entscheidung gegen die 2G-Regelung im Textileinzelhandel die von uns dringend benötigte Rechtssicherheit geschaffen hat. Insbesondere in der kalten Jahreszeit sind warme Jacken, Kinderkleidung oder lange Unterwäsche notwendig. Diese Produkte dürfen keiner Öffnungsbeschränkung unterliegen, um eine ausreichende Versorgung aller Menschen gewährleisten zu können. Auch nach Feststellung des BayVGH dienen Bekleidungsgeschäfte der Deckung eines täglichen Bedarfs und sind damit von der Anwendung der 2G-Regelung in Bayern ausgenommen.
Weiterlesen