Wichtige Kundeninformation – Rückruf „Pfeil- und Bogen Set"
Profil
KiK in Deutschland
von Kopf bis Fuss eingekleidet
30€
Filialen
über 2700
unserer Kunden kommen wöchentlich
40%
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
über 19000

Schon gewusst?
Bei uns gibt es die besten Preise 2022
Ihr habt gewählt und KiK hat gewonnen! Im Rahmen der Umfrage "Kundenchampion" wurde KiK zum Gesamtsieger "Bester Preis 2022" gewählt. Unsere besten Preise findet ihr weiterhin verlässlich in unseren Filialen → oder in unserem Onlineshop →

24/7 für dich geöffnet
Unser Onlineshop
Nicht nur in unseren Filialen, sondern auch online findest du eine große Auswahl an tollen Artikeln zu besten Preisen. Klick gleich rein und entdecke tolle Schnäppchen ganz egal ob Mode für die ganze Familie, tolle Dekoartikel oder praktische Haushaltshelfer.

Karriere
Der Chancengeber
Egal ob Berufseinsteiger, Teilzeitkraft oder doch lieber eine Stelle mit Leitungsverantwortung? Finde deinen ganz eigenen Karriereweg und entdecke hier deine Möglichkeiten.

Verpasse keine Angebote
Unser Newsletter
Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse an und bleib immer bestens informiert. Deine Vorteile im Überblick:
- Alle Prospektartikel vor Verkaufsstart in den Filialen
- Angebote, Rabatte & Sonderaktionen
- Produktempfehlungen & Produktvielfalt
- Spannende Neuheiten & Trends
- Gewinnspiele & vieles mehr
Newsroom
Aktuelle Themen im Überblick
KiK fordert den Accord Pakistan und verpflichtet sich zur Unterschrift
Bönen/Karatschi, den 08. Dezember 2022.
Der CEO des Textilhandelsunternehmens KiK, Patrick Zahn, hat während einer Inspektionsreise in Pakistan in diesen Tagen den bevorstehenden Abschluss der Verhandlungen zu dem Accord Pakistan begrüßt und angekündigt, dass sein Unternehmen als eines der ersten das Abkommen unterschreiben werde. Die mit den Verhandlungen betrauten Experten rechnen mit einer baldigen Übereinkunft. Der Accord ist ein unabhängiges, rechtsverbindliches Abkommen zwischen Unternehmen aus der Textilindustrie, Gewerkschaften und NGOs in Pakistan und hat zum Ziel, eine sicherere, sozialere und gesundheitlich bessere Bekleidungs- und Textilindustrie zu schaffen.
KiKs Engagement in Pakistan
Aufgrund der Gebäudesicherheitsinitiative, die KiK 2017 aufgesetzt hat, verfügt das Unternehmen bereits über substanzielle Erfahrungen in Pakistan. Dem CEO von KiK, Patrick Zahn, ist es auch persönlich wichtig, mit dem Accord ein schlagkräftiges Abkommen für Pakistan zu initiieren, um weitere Verbesserungen erreichen zu können: „In den letzten fünf Jahren haben wir mit unserer ‚Pakistan Building Safety Initative‘ bereits viel in den Bereichen Brandschutz und elektrischer Sicherheit erreicht. Mit dem Accord Pakistan können wir gemeinsam mit vielen anderen Akteuren für bessere Standards in der Textilproduktion sorgen.“ Das südasiatische Land ist nach Bangladesch einer der wichtigsten Exporteure von Textilien.
Daher forderte er die am Abkommen beteiligten Fabrikbesitzer, Gewerkschaften sowie Handelsunternehmen auf „kurz vor Erreichen des Ziels letzte Eigeninteressen zurückzustellen und im Sinne der tausenden Mitarbeitenden eine schnelle und umfassende Lösung herbeizuführen“.
Selbstverpflichtung für die Ziele des Accord
Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, erklärte er eine Selbstverpflichtung für sein Unternehmen bei Abschluss der Verhandlungen dem Accord umgehend beizutreten. Um diese Bereitschaft zu untermauern unterzeichnete er am Donnerstag ein „Memorandum of Understanding“ mit den Akteuren vor Ort.
Nach der Unterschrift, die im Beisein des deutschen Generalkonsuls, Dr. Rüdiger Lotz, erfolgte, sagte der KiK-Chef: „Ich begrüße, dass wir mit dem Accord kurz vor einem Durchbruch stehen. Ich appelliere an alle Beteiligten, nun rasch den Weg freizumachen. Mit den geplanten Sicherheitsschulungen, Beschwerdemechanismen und Gesundheitskomitees können wir über eine Million Textilarbeiterinnen und -arbeiter in 700 Fabriken erreichen.“ Man sei bei KiK stolz darauf dieses Abkommen aktiv betrieben zu haben und für die Textilbranche insgesamt eine neue Stufe sozialer Verantwortung ermöglichen zu können. Dies sei auch vor dem Hintergrund des neuen Lieferkettengesetzes von großer Bedeutung, um hier das ernsthafte Bemühen zur Veränderung zu dokumentieren.
Das Erfolgsmodell Accord
Der Accord Pakistan hat den erfolgreichen Accord Bangladesch zum Vorbild. Dieses Bündnis hat dazu geführt, dass eine ganze Industriebranche in einem Entwicklungsland von Grund auf saniert wurde. Seit der Gründung des Accord gab es in Bangladesch keine großen Katastrophen in der Textilindustrie mehr. Das Ziel des Abkommens in Pakistan ist es, an dieses Erfolgsmodell anzuknüpfen.
