Fachwirte feierten Mitte Mai ihr Bergfest 2025 in der KiK Europazentrale

Events

Autorinnen: Emily und Vivien K.

Das Bergfest ist eine tolle Veranstaltung, um alle Fachwirte pro Jahrgang gemeinsam zu versammeln und mehr zentralseitige Einblicke in das Unternehmen zu ermöglichen.

 

Alle Fachwirte für den Vertrieb im Einzelhandel und Handelsfachwirte haben im Vorfeld eine Einladung zu dem sogenannten ,,Bergfest“ erhalten. 

Mit einem festem Programm und der Möglichkeit zur Voranreise mit Übernachtung in einem Hotel ging es dann am 13.5.2025 los. Jeder Teilnehmer wurde persönlich im Foyer des Hotels von zwei Kolleginnen der Abteilung Aus- und Fortbildung empfangen und mit einem Willkommenspaket sowie allen nötigen Informationen ausgestattet. 

Anschließend gab es genügend Zeit, sich nach der Anreise frisch zu machen und zu entspannen, bis es dann abends zum gemeinsamen Essen in einem naheliegenden Restaurant losging. Beim Abendessen herrschte eine angenehme und familiäre Atmosphäre, mit vielen umfangreichen Gesprächen. Der Ausklang des Abends war jedem individuell überlassen. Der eine landete an der Hotelbar und unterhielt sich noch mit den stellvertretenden Verkaufsleitern und der andere saß draußen mit seinen Kolleg:innen. 

Am nächsten Tag startete dann das eigentliche Bergfest in der KiK-Europazentrale in Bönen. Wir wurden auch dort wieder sehr herzlich empfangen und erhielten einen kurzer Überblick, was den Tag geplant ist. 

Nach diesem Vortrag wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, in welchen wir zu zwei Führungen begleitet wurden. Meine erste Führung war im Bereich Einkauf, modische Damen Unterwäsche. Ich fand den Vortrag und die Besichtigung im Büro super spannend und interessant, da man dort einen Einblick erhalten hat, wie die Unterwäsche überhaupt entsteht und zu uns in die Läden gelangt. Zu diesem Einkaufsprozess gehören folgende detaillierte Punkte:

  • Sortimentsplanung

  • Lieferantenmanagement

  • Warenbeschaffung

  • Markt- & Wettbewerbsanalyse

  • Verkaufsförderung & Präsentation

  • Nachhaltigkeit & Qualität

Die darauffolgende Führung durch die KiK-Logistik war nicht weniger facettenreich. Es fing damit an, dass wir auf alle Sicherheitshinweise aufmerksam gemacht worden. Den ersten Zwischenstop legten wir in der Abteilung Waren -und Bestandsprüfung ein, wo stichprobenartig Kartons händisch nachgemessen und nachgewogen werden, um zu prüfen, ob alles korrekt verpackt wurde. 

Genauso konnten wir kennenlernen, wie die Ware vom Lieferanten in die Europazentrale gelangt. Alles wird in Lastkraftwagen transportiert, wobei die Container bis zur Decke mit Kartons gefüllt sind. Diese werden anschließend per Hand auftragsrein auf Europaletten gestapelt.

Eine weitere Erkenntnis war es, zu sehen, wie die fertigen Filial-Paletten zusammengestellt werden. Die Logistik-Mitarbeitenden packen diese selbständig anhand der Vorgaben, welche einzeln und fortlaufend auf dem Display der Flurfahrzeuge angezeigt werden.

Kurzeitig zwischengelagert wird die Ware in einem riesigen Hochregallager, welches ca. 120m lang ist, 34m hoch und 70m breit. Dieses wird voll automatisch betrieben.

In der Mittagspause konnten wir uns alle an einem lecker zusammengestellten Grillbuffet in der Kantine stärken. Anschließend hatten wir Fachwirte die Möglichkeit, unsere Regionalvertriebsleiter Herrn Feij und Herrn Arvanitis besser kennenzulernen. Dafür wurden bereits am Vortag von uns Fragen gesammelt, welche beide Herren mit Spaß und Freude beantworteten. Nach dieser lustigen und interessanten Fragerunde war unser Bergfest auch schon vorbei. 

Die beiden Tage waren aufregend und super gestaltet. Wir konnten jederzeit Nachfragen stellen, sehr viele Eindrücke sammeln und mehr von der Arbeit in der Zentrale erfahren. Vielen Dank für diese Möglichkeit.

Sollten wir also Dein Interesse geweckt haben, findest Du weitere Informationen zu allen freien Ausbildungsstellen bei KiK unter folgendem Link: unternehmen.kik.de/karriere/stellenportal.