Drei Lernorte, eine Perspektive: Mein Alltag im dualen Studium bei KiK

Azubibericht

Ich bin Emilia und habe im August 2024 mit meinem dualen Studium bei KiK angefangen. Mein duales Studium bei KiK ist alles andere als langweilig – es ist fordernd, vielseitig und vor allem unglaublich lehrreich.

 

Ich durchlaufe ein Programm, das aus drei Bausteinen besteht: Zum einen besuche ich die FOM Hochschule in Dortmund, an der ich den Studiengang „Business Administration“ absolviere. Parallel dazu mache ich die Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Ergänzt wird das Ganze durch die praktische Arbeit bei KiK in der Europazentrale in Bönen, wo ich seit Beginn des Studiums aktiv in verschiedenen Abteilungen mitarbeite und so die unternehmerischen Abläufe besser kennenlerne.

Der Wochenablauf ist dabei klar strukturiert, was mir hilft, mich gut zu organisieren und die unterschiedlichen Aufgabenbereiche miteinander zu verbinden. Montags besuche ich in der Regel zwei Vorlesungen (vor- und nachmittags) an der FOM, bei denen betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing, Personalwesen oder Controlling behandelt werden – Inhalte, die nicht nur theoretisch relevant sind, sondern mir auch in meiner täglichen Arbeit bei KiK immer wieder begegnen. 

Dienstags ist mein Tagesablauf etwas vielfältiger, da ich am Vormittag zunächst das Hansa Berufskolleg in Unna besuche, wo wir in den Fächern Wirtschafts- & Sozialprozesse, Handelsprozesse sowie Steuerung & Kontrolle unterrichtet werden. Nach einer kurzen Pause, in der ich von der Berufsschule in Unna zur FOM nach Dortmund fahre, folgt am Nachmittag dann eine weitere Vorlesung. Auch wenn der Dienstag damit recht voll ist, empfinde ich es als hilfreich, dass sich viele Themen aus Berufsschule und Hochschule ergänzen – das vertieft mein Wissen und hilft mir, Zusammenhänge besser zu erkennen.

An den restlichen Wochentagen – also von Mittwoch bis Freitag – arbeite ich bei KiK in der Zentrale. Besonders spannend finde ich, dass wir alle drei Monate die Abteilung wechseln, sodass ich bereits einige verschiedene Unternehmensbereiche durchlaufen habe und dadurch ein gutes Verständnis dafür entwickle, wie die einzelnen Abteilungen ineinandergreifen.

Was dieses Konzept so besonders macht – und weshalb ich es persönlich als unglaublich bereichernd empfinde – ist die durchdachte Mischung aus Praxis und Theorie. Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung und kannst dein Wissen kontinuierlich ausbauen.

Sollten wir also Dein Interesse geweckt haben, findest Du weitere Informationen zu allen freien Ausbildungsstellen bei KiK unter folgendem Link: KiK Jobs: Jetzt bewerben.