Das KiK-Prinzip: Wie wir ein Umweltproblem lösen

Nachhaltigkeit

Was passiert mit Kleidung, die keine Käuferinnen und Käufer findet? Jedes Jahr werden über 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Viele Artikel davon werden aber nicht verkauft, sondern landen auf dem Müll. Damit schaden viele Textilriesen der Umwelt, wie DIE ZEIT berichtet – und die KiK als lobenswerte Ausnahme beschreibt.

Was macht KiK anders? Ansgar Lohmann, der Bereichsleiter CSR im Unternehmen, hat das gegenüber der Zeitung eindrücklich erläutert und vorgerechnet, dass der Warenüberschuss bei KiK lediglich 0,46 Prozent beträgt, im Branchenvergleich ein verschwindend geringer Teil. So sieht das auch Nachhaltigkeitsforscher Kai Nebel von der Hochschule Reutlingen, der im Artikel zitiert wird: „Sollten die 0,46 Prozent stimmen, könnte KiK in dieser Hinsicht ein Vorbild für die Branche sein.“

Mit unserer Strategie, Ware in den Filialen lieber im Preis zu reduzieren als zu entsorgen, bieten wir zum einen möglichst vielen Menschen Zugang zu guter und günstiger Kleidung. Zum anderen leisten wir damit aber auch einen handfesten Beitrag zu mehr Umweltschutz. Wir beweisen so, dass sich Discount und Nachhaltigkeit nicht ausschließen – zumal viele unserer Kundinnen und Kunden Kleidungsstücke überdurchschnittlich lange tragen. Damit unterscheiden wir uns auch von den Fast-Fashion-Anbietern, die eher auf kurzfristige Trends setzen.

MEHR NEWS VON KiK

KiK überrascht Köln mit Pop-up-Container

Eine riesige rote Box mitten in Köln: Wer sich am 11. Oktober 2025 im Kölner Mediapark aufhielt, fand dort eine begehbare, geheimnisvolle Box ohne…

Mehr lesen
Laut einer Studie von Customer Hero: KiK ist Deutschlands Nr. 1 im Non-Food-Handel

Customer Hero hat den ersten Non‑Food Retail CX Benchmark 2025 veröffentlicht. Die Studie wertet mithilfe künstlicher Intelligenz über 1,2 Millionen…

Mehr lesen
KiK bietet erstmals Recycling-Mode an

Die KiK Textilien und Non-Food GmbH geht einen wichtigen Schritt zu nachhaltiger Mode: Erstmals finden KiK-Kundinnen und -Kunden in den 4.200 Filialen…

Mehr lesen