Schritt für Schritt: So gelingt mir das Zeitmanagement zwischen Studium und Arbeit

Azubibericht

Autorin: Emilia

Ein duales Studium ist eine spannende, aber auch herausfordernde Erfahrung.

Zwei Tage in der Woche verbringe ich in der Berufsschule und an der FOM Hochschule, während ich die restlichen drei Tage im Unternehmen arbeite. Diese Kombination von Theorie und Praxis bietet viele Chancen, erfordert aber auch ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent.

Balance zwischen Theorie und Praxis

Die Abwechslung zwischen Hochschule und Unternehmen ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Während der Vorlesungs-Tage konzentriere ich mich auf das Lernen, Vorlesungen und Projekte, so dass ich die Grundlagen und Methoden der Theorie verinnerliche. An den Arbeitstagen setze ich das Gelernte praktisch um, lerne Prozesse im Unternehmen kennen und gewinne Einblicke in die realen Abläufe.

Zeitmanagement und Organisation

Um die Balance zwischen Studium und Arbeit zu halten, plane ich meine Woche im Voraus. Ich nutze Kalender und To-Do-Listen, um Aufgaben aus der Hochschule und dem Unternehmen sinnvoll zu koordinieren. Wichtig ist, Deadlines frühzeitig zu erkennen und Aufgaben in kleine, machbare Schritte zu unterteilen. So kann ich Lernphasen gezielt einplanen und gleichzeitig meine Arbeitsaufgaben im Unternehmen zuverlässig erledigen.

Tipps für die Praxis

  • Feste Lernzeiten einplanen: Auch an Arbeitstagen kurze Lernblöcke einbauen.

  • Aufgaben priorisieren: Wichtiges zuerst erledigen, weniger Dringendes für später einplanen.

  • Regelmäßige Pausen: Damit der Kopf frei und Motivation erhalten bleibt.

  • Kommunikation: Mit Vorgesetzten und Dozenten offen über Zeitpläne sprechen.

Fazit

Das duale Studium fordert Disziplin und gute Organisation, bringt dafür aber viele Vorteile: Ich lerne, Theorie und Praxis sinnvoll zu verbinden, erhalte Einblicke in das Unternehmen und entwickle Fähigkeiten, die über das reine Fachwissen hinausgehen. Wer strukturiert plant und Prioritäten setzt, kann das Beste aus beiden Welten herausholen.

 

Sollten wir also Dein Interesse geweckt haben, findest Du weitere Informationen zu allen freien Ausbildungsstellen bei KiK unter folgendem Link: KiK Jobs: Jetzt bewerben.

WEITERES VON UNSEREN KiK-AZUBIS

„Verschiedene Wege zu KiK als Arbeitgeber“

Autorin: Emily

KiK ist ein sehr vielseitiges Unternehmen mit den verschiedensten Mitarbeitern. Jeder unserer Mitarbeiter ist ein Individuum, hat…

Mehr lesen
„LMAA – Lache mehr als andere“: Arne D. über seinen Karriereweg bei KiK

Autorin: Vivien

Arne D., 36 Jahre alt, ist heute Verkaufsleiter (VKL) bei KiK – und das nach einem beeindruckenden Karriereweg, der vor über 17…

Mehr lesen
Ein Azubi-Tag im Signal Iduna Park, den wir so schnell nicht vergessen

Autorin: Vivien

Anfang Juli 2025 hieß es für uns Auszubildenden aus der KiK-Europazentrale:

„Raus aus dem Büro, rein ins BVB-Stadion!“

 

Mehr lesen