Unsere Antworten auf häufige Fragen

Mit deinen Fragen bist du nicht allein. Deshalb lohnt sich ein Blick in unsere FAQs – hier findest du alle Antworten darauf. Und falls du noch weitere Fragen hast, helfen wir dir gerne persönlich weiter.

Allgemeine Fragen

Nutze für deine Bewerbung unseren Stellenmarkt. Wenn du dort eine interessante Stelle gefunden hast, gelangst du über den Button „Bewerben“ direkt zum Bewerbungsformular. Dort gibst du deine Daten ein, lädst eventuell notwendige Dokumente hoch – und fertig.

Im Anschluss erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail – schaue dazu auch gerne mal in deinen Spam-Ordner.

Überprüfe im ersten Step deinen Spam-Ordner. Wenn du dort nicht fündig wirst, kann beim Absenden deiner Bewerbung etwas schiefgelaufen sein. Bitte bewirb dich in diesem Fall erneut.

Sicher möchtest du eine Bewerbung abschicken, die hohe Chancen auf Erfolg hat. Gerne unterstützen wir dich dabei – hier kannst du unsere Bewerbungstipps entdecken.

Sollte das Bewerbungsformular einmal nicht wie gewohnt funktionieren, kannst du Folgendes probieren:

  • Überprüfe die Dateigröße der hochgeladenen Dokumente. Unser System kann Dateien bis zu einer Größe von 8 MB je Datei und insgesamt 36 MB verarbeiten.

  • Unser System kann bestimmte Dateiformate nicht verarbeiten. Am besten wandelst du deine Unterlagen in PDF-Dateien um. Word-Dateien und JPEGs kann unser System ebenfalls verarbeiten.

  • Kein System ist fehlerfrei. Sollte dir eine Fehlermeldung angezeigt werden, probier es gerne später erneut.

  • Überprüfe noch einmal, ob du alle Pflichtfelder ausgefüllt hast. Du erkennst sie ganz einfach an dem Sternchen (*). Hierzu zählt zum Beispiel auch unsere Datenschutzbestimmung.

Bitte bewirb dich online, damit wir deine Bewerbung schneller bearbeiten können. Das funktioniert übrigens auch über dein Smartphone schnell und einfach.

Du bewirbst dich im Filialbereich? Dann geht die Online-Bewerbung noch schneller. Statt Dokumente hochzuladen, musst du nur wenige Fragen beantworten.

Bei unseren Stellenangeboten kannst du eine passende Stelle finden und dich dort direkt bewerben.

Sobald wir deine Online-Bewerbung erhalten, bekommst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Dann schauen wir uns deine Unterlagen genau an und melden uns bei dir.

Bei unseren Bewerbungstipps kannst du dazu mehr erfahren.

Die Sicherheit deiner Daten hat für uns sehr hohe Priorität. Alle relevanten Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Nein, ein Assessment Center gibt es bei uns nicht. Denn bei KiK zählt, wer du bist und wie gut du persönlich ins Team passt. Deshalb lernen wir dich lieber ganz individuell in einem Gespräch kennen.

Wir führen entweder Video- und Telefoninterviews oder persönliche Gespräche vor Ort. Das hängt von deiner Stelle und den jeweiligen Gegebenheiten ab.

Berufs­ein­stei­ger:in­nen & Berufs­er­fah­re­ne

Ganz schön viele! Bei KiK gibt es für jede:n eine passende Chance. Du kannst unsere Einstiegsmöglichkeiten hier entdecken.

Mit der Filterfunktion für Ort und Umkreis kannst du unsere Stellenangebote schnell und einfach auf Jobs in einer KiK-Filiale ganz in deiner Nähe eingrenzen. Dort findest du all unsere offenen Stellen. Worauf wartest du noch? Bei den Stellenanzeigen kannst du eine passende Stelle entdecken.

Jeder Mensch ist unterschiedlich – und hat deshalb womöglich auch andere Anforderungen an Flexibilität. Daher bieten wir unterschiedliche Modelle von Vollzeit über Teilzeit bis hin zum Minijob an. Im Bewerbungsprozess finden wir dann gemeinsam das passende Modell für dich.

An jeder Ecke! Deshalb ermutigen wir dich, den Freiraum bei uns zu nutzen, um Chancen zu erkennen und sie zu ergreifen. Neugierig? Dann solltest du dir unbedingt unsere Mitarbeiterstorys anschauen – hier zeigen dir deine zukünftigen Kolleg:innen, wie sie vom Quer- oder Wiedereinstieg bis hin zum Aufstieg ihre individuelle Karrierechance bei KiK verwirklicht haben.

Ja, die Bewerbung auf mehrere Stellen ist möglich.

Du bewirbst dich in der KiK-Zentrale? Dann prüfen wir, ob du auch zu anderen freien Stellen passt. Geeignete Jobs stellen wir dir gerne persönlich vor. So finden wir in der KiK-Zentrale dein perfektes Match.

Student:innen & Ab­sol­vent:in­nen

Genaue Fristen für das Traineeprogramm gibt es nicht. Wir besetzen Stellen je nach Vakanzen ganzjährig. Bei den Stellenangeboten kannst du freie Stellen finden und dich bewerben.

Ja, die Bewerbung auf mehrere Traineestellen ist möglich.

Als KiK-Trainee benötigst du ein abgeschlossenes Studium oder einen gleichwertigen Abschluss. Am besten liegt dein Abschluss nicht länger als 24 Monate zurück.

Generell sind alle Unternehmensbereiche bei KiK offen für das Traineeprogramm. Schau dich gerne bei unseren Ausschreibungen um, dort kannst du immer freie Stellen finden oder dich initiativ bewerben.

Das Traineeprogramm ist auf 12 Monate ausgelegt.

Der Ausbildungsplan ist in einem gewissen Maß individuell. Die Anzahl und Dauer der Stationen passen wir an deine spätere Zielposition bei KiK an. Generell kannst du dich aber grob an den Unterschieden zwischen Vertrieb und Zentrale orientieren.

Traineeprogramm im Vertrieb
Unser Traineeprogramm in der KiK-Filialwelt beginnt mit einer intensiven Vertriebs-Einarbeitung in unserer Filiale. Mit der Zeit vertiefst du deine gewonnenen Erkenntnisse und sammelst weitere Erfahrung, zum Beispiel wenn du bei Inventuren, Umbauten, Schließungen oder Neueröffnungen dabei bist.

Zum Ende des Traineeprogramms wirst du von der Bezirksleitung eingearbeitet. So erarbeitest du dir alle Fähigkeiten und das nötige Wissen, um Filialen personal- und umsatztechnisch zu verantworten. Ziel des Traineeprogramms im Vertrieb ist es, selbst als Bezirksleitung bei uns anzufangen.


Traineeprogramm in der Zentrale
In der Zentrale durchläufst du das Traineeprogramm in 4 Modulen. Zunächst lernst du das umfangreiche Aufgabenspektrum deines Bereichs kennen und erkundest deine Talente weiter. Im nächsten Modul machst du dich mit den Schnittstellen zwischen den KiK-Unternehmensbereichen vertraut. Dabei erhältst du Einblicke in die einzelnen Prozesse und lernst, sie zu verstehen. Das dritte Modul ist ein Wahl-Modul. Such dir ein Aufgabengebiet aus, das du noch intensiver kennenlernen möchtest. Und zum Schluss legst du dich im letzten Modul auf einen Aufgabenbereich fest. Jetzt qualifizierst du dich für deine zukünftigen Aufgaben bei KiK. Ziel des Traineeprogramms in der Zentrale ist es, als Fach- oder Führungskraft bei uns einzusteigen.

Deine Chancen stehen gut! Wenn du deine Sache gut gemacht hast und wir persönlich gut zueinanderpassen, steht einer Übernahme eigentlich nichts im Wege. Wir würden uns freuen!

Ja, als Bachelor-Absolvent:in bist du bei uns willkommen. Wir freuen uns, wenn du als Trainee einsteigst und eine Karrierechance bei KiK ergreifst.

Schüler:innen

Wir bieten in jeder unserer 4 Arbeitswelten – Zentrale, Filiale, Logistik und IT – unterschiedliche Ausbildungsberufe an. Auf unserer Übersichtsseite für Schüler:innen findest du Links zu unseren Arbeitswelten – und dort findest du Unterseiten mit jeder Menge Informationen zu jedem Ausbildungsberuf, den wir anbieten.

Alternativ kannst du dich auch direkt bei unseren Stellenangeboten umsehen. Auch dort findest du viele Informationen zu Ausbildungsplätzen, die wir gerade besetzen möchten.

Ja, gerne kannst du deine Ausbildung in Teilzeit (30 Stunden/Woche) machen. Damit wollen wir noch mehr Menschen ermöglichen, ihre ganz persönliche Karrierechance zu ergreifen.

Bewirb dich gerne jederzeit auf einen Ausbildungsplatz bei uns. Du kannst bei unseren Stellenangeboten offene Ausbildungsplätze finden.

Die Ausbildung startet üblicherweise im Sommer jedes Jahres.

Der theoretische Teil der Ausbildung wird an folgenden Einrichtungen vermittelt:

  • Bei allen Ausbildungsberufen wird die jeweils ortsansässige Berufsschule besucht.
  • Die Ausnahme ist die kombinierte Aus- und Fortbildung zum Fachwirt (m/w/d). Hier findet der Blockunterricht im Bildungszentrum des Einzelhandels in Springe (bei Hannover) statt.
  • Die Vorlesungen während des berufsbegleitenden/dualen Studiums sind an der FOM Hochschule in der näheren Umgebung. 

Wir freuen uns auf ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie (Schul-)Zeugnisse. Außerdem kannst du gerne unsere Bewerbungstipps erkunden – dort erfährst du, worauf es uns bei einer guten Bewerbung ankommt.